
Ausbildung zum/zur Physiklaborant:in (w_m_d)
Kennziffer 6263
Sie möchten gerne in einem internationalen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld lernen? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Ihre Ausbildung:
- Nutzung, Pflege und Instandhaltung von stationären Versuchseinrichtungen und Laborgeräten
- Errichten von Versuchsapparaturen, Ausführung selbstständiger Messungen, Protokollieren und Auswerten der Ergebnisse
- Erlernen der Präparation von Probenmaterial
- Ausführen mechanischer, elektronischer und optischer Arbeiten
Ausgezeichnet als „Top-Ausbildungsbetrieb“ bieten wir Ihnen:
- stetige Unterstützung durch kompetente und engagierte Ausbilder*innen
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- die Ermöglichung von Auslandspraktika
- externe und interne Fortbildungen (z.B. interne Sprachkurse)
- betriebliche Altersvorsorge
Das bringen Sie mit:
- mittlerer Schulabschluss; Fachhochschulreife/Abitur von Vorteil
- gute Leistungen in den Schulfächern Physik, Mathematik, Chemie und Englisch
- Interesse an geowissenschaftlichen Themen
- gute Kenntnisse der elektronischen Datenverarbeitung
- sorgfältiges und genaues Arbeiten
- gute Konzentrations-, Team- und Kontaktfähigkeit
- Lernbereitschaft und Engagement
Befristung: 3,5 Jahre
Vergütung: erfolgt nach TVAöD-Bund Tarifgebiet Ost; bereits im 1. Ausbildungsjahr zurzeit 1.043,26 EUR brutto, zzgl. Jahressonderzahlung
Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche)
Ort: Potsdam
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Website: www.gfz-potsdam.de/karriere/berufsausbildung/berufsausbildung-und-duales-studium/
Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Plattformen: Instagram, YouTube und Twitter.
Bei Fragen zum Thema Ausbildung stehen Ihnen unsere Ansprechpartnerinnen Frau Ebel (Tel.: 0331-288-1616) und Frau Büsser (Tel.: 0331-288-1612) gerne zur Verfügung.