Logo Helmholtz-Zentrum "Deutsches Geoforschungszentrum"
Logo GFZ PotsdamLogo Deutsches Geoforschungszentrum
022018_Saeulenforum_GFZ.jpg
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft sind wir Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.500 Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und damit verbundene Risiken zu mindern, um den wachsenden Bedarf an Energie und Rohstoffen für eine Hightech-Gesellschaft auf nachhaltige Weise zu sichern sowie den Einfluss der Menschen auf das System Erde zu bewerten.
In der Sektion 4.8 Geoenergie ist die folgende Stelle zu besetzen:

Techniker:in (w_m_d) Laboranlagenbau

Kennziffer 8656

Der/Die Stelleninhaber:in ist in der Sektion Geoenergie 4.8 im Bereich Prozess- und Anlagentechnologien / Geothermische Fluide beschäftigt. Innerhalb der von der EU geförderten Projekte CRM-geothermal und PERFORM2 entwickeln wir Methoden zur selektiven Extraktion von Elementen aus geothermischem Fluid, die entweder als Rohstoffe genutzt werden können (z.B. Lithium) oder deren unkontrolliertes Ausfallen in der geothermischen Anlage verhindert werden soll (z.B. Blei). 

Ihre zentrale Aufgabe wird die Konstruktion, der Bau und das Testen einer Versuchsanlage zum Test verschiedener Extraktionsverfahren sein. In Absprache mit den Wissenschaftler:innen modifizieren Sie ggf. das Design der Anlage. Sie sind für die technische Betreuung der Versuchsanlage (Wartung, Modifikation, Messungen) zuständig.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Konstruktion und Bau von wissenschaftlichen Versuchsanlagen im Feld- und Labormaßstab
  • Konzeption und Design von Komponenten für Hochdruck- und andere experimentelle Laborgeräte (einschließlich Testbaugruppen, Sensoren, Aktoren, Elektronik, usw.)
  • Planung, Durchführung und Überwachung von Experimenten an der Versuchsanlage (technischer Teil)
  • Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Wissenschaftler:innen bei der Durchführung von Experimenten im Labor und im Feld
  • Wartung und Modifikation von Labor- und Versuchsanlagen
  • Entwurf von Komponenten für Feldarbeitsgeräte und Teilnahme an geowissenschaftlich-technischen Feldarbeiten, Aufbau und Betreuung von Messstrecken auf Bohrplätzen

Ihr Qualifikationsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Techniker:in bzw. Laborant:in
  • Grundkenntnisse im Umgang und in der Konstruktion von druckbeaufschlagten Komponenten und Geräten
  • Grundkenntnisse in der Erstellung von Fließschemata (R&I)
  • Erfahrung in Technik und Design im Allgemeinen
  • Grundkenntnisse in der Anwendung von Konstruktionssoftware z. B. SolidWorks
  • Neugier in der Anwendung von wissenschaftlichen Laborexperimenten
  • Fähigkeit zur Wartung und Reparatur von Versuchsgeräten
  • Hintergrundwissen zur Arbeitssicherheit
  • Erweiterbare Englischkenntnisse (Sprachkurse werden am GFZ angeboten)

Wir bieten Ihnen:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
  • modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
  • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
  • Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
  • eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
  • einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
  • eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus 

Startdatum: nächstmöglich
Befristung: 2 Jahre (mit der Option auf Verlängerung)
Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 8 oder 9  bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche)
Arbeitsort: Potsdam

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12.12.2023. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.

Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba[at]gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Stefan Kranz entweder per Email stefan.kranz@gfz-potsdam.de oder per Telefon +49 (0) 331-6264-1565 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.

zurück nach oben zum Hauptinhalt