Logo Helmholtz-Zentrum "Deutsches Geoforschungszentrum"
Logo GFZ PotsdamLogo Deutsches Geoforschungszentrum
022018_Saeulenforum_GFZ.jpg
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft sind wir Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.500 Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und damit verbundene Risiken zu mindern, um den wachsenden Bedarf an Energie und Rohstoffen für eine Hightech-Gesellschaft auf nachhaltige Weise zu sichern sowie den Einfluss der Menschen auf das System Erde zu bewerten.
In der Sektion 4.8 Geoenergie ist die folgende Stelle zu besetzen:

Techniker:in (w_m_d)

Kennziffer 8497

Der/Die Stelleninhaber:in ist in der Sektion Geoenergie 4.8 im Bereich Gesteinsphysik sowie Prozess- und Anlagentechnologien beschäftigt. Unsere Laboreinrichtungen sind in Teilen weltweit einzigartig. Ihre Hauptaufgabe ist die Sicherung eines kontinuierlichen Laborbetriebs durch Wartung und Kalibrierung der Geräte, aber auch die Durchführung von Messreihen nach wissenschaftlichen Vorgaben.

Das zentrale Forschungsthema von Sektion 4.8 zielt darauf ab, die physikalischen und chemischen Prozesse zu verstehen, die die mechanischen Eigenschaften der Erdkruste steuern. In unseren Laboren führen wir Experimente zu Verformungs- und Transportprozessen in Reservoir- und Krustengesteinen durch.

Der/Die Stelleninhaber:in wird eine zentrale Aufgabe in Betrieb, Wartung und Verbesserung der hydraulischen Presse übernehmen, die mit einem mechanischen Testsystem mit Durchströmung (MTS) sowie einer echten Triax-Presse (Wille Geotechnik) ausgestattet ist.

Der/Die Stelleninhaber:in ist für die technische Betreuung der mechanischen Gesteinsprüfanlage TrueTriax (Wartung, Modifikationen, Messungen) sowie für die Instandsetzung der wissenschaftlichen Laboreinrichtung und die Durchführung von Spezialarbeiten an hochempfindlichen und komplizierten wissenschaftlichen Geräten verantwortlich.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Planung, Durchführung und Überwachung von Experimenten an Gesteinsproben an verschiedenen mechanischen Gesteinsprüfanlagen (technischer Teil)
  • Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Wissenschaftler:innen bei der Durchführung von Experimenten im Labor
  • Wartung und Komponenten von Hochdruckgeräten reparieren
  • Konzeption und Design von Komponenten für Hochdruck- und andere experimentelle Laborgeräte (einschließlich Testbaugruppen, Sensoren, Aktoren, Elektronik, usw.)
  • Entwurf von Komponenten für Feldarbeitsgeräte und Teilnahme an geowissenschaftlichen Feldarbeiten (z. B. Installation seismischer Instrumente)

Ihr Qualifikationsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Techniker:in bzw. Laborant:in 
  • Grundkenntnisse in der Hochdrucktechnik (Gas und Flüssigkeit)
  • Interesse an der Anwendung von wissenschaftlichen Laborexperimenten 
  • Grundkenntnisse in der Konstruktion von Hochdruckkomponenten und -geräten
  • Fähigkeit zur Wartung und Reparatur von Versuchsgeräten, insbesondere von Hochdruckkomponenten
  • Hintergrundwissen zur Arbeitssicherheit, insbesondere bei der Arbeit mit komprimierten Flüssigkeiten
  • Teamfähigkeit 
  • erweiterbare Englischkenntnisse (Sprachkurse werden am GFZ angeboten)

Wir bieten Ihnen:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
  • modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
  • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
  • Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
  • eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
  • einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
  • eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus 

Startdatum: nächstmöglich
Befristung: 2 Jahre mit Option der Entfristung (von Beginn an unbefristete Einstellung bei Bewerbung aus einer aktuell unbefristeten Beschäftigung)
Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 9b bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Arbeitsort: Potsdam

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.12.2023. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.

Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba[at]gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Dr. Guido Blöcher entweder per Email guido.bloecher@gfz-potsdam.de oder per Telefon +49 (0) 331-6264-1414 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.

zurück nach oben zum Hauptinhalt