
Arbeitsgruppenleitung „Infrastrukturelles Facility Management“ (w_m_d)
Kennziffer 8328
Wissenschaft braucht Infrastruktur. Ihr zukünftiges Team sorgt für den reibungslosen Betriebsablauf. Starten Sie jetzt Ihre Zukunft bei uns! Es erwartet Sie ein Arbeitgeber, der Ihr Engagement und Ihre Leistungen zu schätzen weiß.
Ihr Aufgabengebiet:
- Sie übernehmen die Arbeitsgruppenleitung: Sie planen, koordinieren und überwachen alle Aufgaben und Abläufe der Arbeitsgruppe, deren Personaleinsatz und Verantwortlichkeiten in den Bereichen des Infrastrukturellen Facility Managements
- Sie planen und steuern die Sachmittelbudgets der Arbeitsgruppe, werten den Personal- und Sachmitteleinsatz aus und arbeiten einem Benchmark für Infrastrukturelles Facility Management zu
- Sie beauftragen, koordinieren und kontrollieren gewerbliche Firmen wie z. B. Winter- und Hausmeisterdienste sowie die betriebliche Mittagsverpflegung
- Sie sind verantwortlich für die technisch-organisatorischen Vor- und Nachbereitungen von Veranstaltungen im Freien und in zentral bereitgestellten Vortragsräumen
- Sie übernehmen die Prüfung der Betriebskostenabrechnungen der Außenstellen
Ihr Qualifikationsprofil:
- Sie haben erfolgreich ein betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor) - auch Wirtschaftsingenieurwesen oder einen vergleichbares Studium - abgeschlossen
- Sie konnten bereits einige Jahre Erfahrungen im Führen eines interdisziplinären Teams sammeln
- Idealer Weise verfügen Sie über grundlegendes Verständnis im Bereich Gebäudemanagement und FM-Prozesse
- Sie sind dienstleistungsorientiert, arbeiten gerne mit anderen zusammen, kommunizieren proaktiv und können sich im Bedarfsfall durchsetzen
- Sie unterstützen die kontinuierliche Digitalisierung von Arbeitsprozessen und verfügen über sichere Anwendungskenntnisse im Bereich IT und Medientechnik
- Sie organisieren gerne, sind krisenerprobt und fassen auch einmal mit an
- gute Deutsch- (Wort und Schrift) und Englischkenntnisse (Wort) dürfen wir voraussetzen
Wir bieten Ihnen:
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben bei flexibler Arbeitszeitgestaltung
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg mit guter Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.09.2023. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba[at]gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Dr. Pestke entweder per Email pestke@gfz-potsdam.de oder per Telefon +49 (0) 331-6264-1640 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.