
Zur Unterstützung unserer Wissenschaftlichen Vorständin ist am GFZ derzeit folgende Stelle zu besetzen:
Persönliche:r Referent:in der Wissenschaftlichen Vorständin (w_m_d)
Kennziffer 8105
Ihr Aufgabengebiet:
- inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Wissenschaftlichen Vorständin bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen Aufgaben und Aktivitäten in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik
- Begleitung der Vorständin zu ausgewählten (internen/externen) Gesprächsterminen inkl. deren Vor- und Nachbereitung, Protokollierung sowie Bearbeitung und Verfolgung daraus resultierender Aufgaben
- Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen und anderen Veranstaltungen auf Vorstandsebene mit Vor-, Auf- und Nachbereitung relevanter Informationen und Unterlagen sowie die Koordination von Zuarbeiten Dritter
- Abstimmung mit dem und Zuarbeit an das Team der Wissenschaftlichen Vorständin, zu anderen Bereichen des Zentrums und zu externen Partner:innen
- Unterstützung bei der Kontaktpflege zu Akteur:innen aus lokaler und regionaler Politik und Gesellschaft
- Wahrnehmung von Sonderaufgaben, z.B. inhaltliche Vorbereitung von Klausurtagungen und Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen der Vorständin
Ihr Qualifikationsprofil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in den Geowissenschaften oder einer der anderen naturwissenschaftlichen Disziplinen, vorzugsweise mit Promotion
- Erfahrung in Wissenschafts- und Projektmanagement
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
- Erfahrung in der zielgruppengerechten Aufbereitung komplexer, wissenschaftlicher Inhalte
- Kenntnis der universitären und außeruniversitären Forschungslandschaft, sowie der Rahmenbedingungen der Wissenschaftsverwaltung
- sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache (Muttersprache/C1 Niveau)
- sehr gute Kenntnisse in MS Office Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) und Adobe Acrobat
Der/die ideale Kanditat:in zeigt eine ausgeprägte Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit, hat eine selbstständige und systematische Arbeitsweise, sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Vertrauenswürdigkeit.
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
- die Möglichkeit, zu aktuellen und gesellschaftlichen Fragestellungen zu arbeiten
- gute Kontakte zu nationalen wie internationalen Forschungseinrichtungen und Organisation
- ein attraktives und internationales Arbeitsumfeld mit gutem Arbeitsklima
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität
- modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine professionelle Karriereberatung durch unser Career-Center
- eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
- eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
- einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
- eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.09.2023. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba[at]gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Mary-Teresa Lavin-Zimmer entweder per Email mary-teresa.lavin-zimmer@gfz-potsdam.de oder per Telefon +49 (0) 331-6264-1024 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.