
Teamleitung Reinigung (w_m_d)
Kennziffer 7637
Gestalten Sie Ihre Zukunft bei uns! Wir setzten auf Ihr Engagement, Ihre Leistungsbereitschaft und Ihr Fachwissen. Sichern Sie die Sauberkeit und den Werterhalt am Standort Telegrafenberg mit seinen Büros, Laboren, Werkstätten und einer Kita. Nach erfolgreicher Bewerbung erwartet Sie ein Arbeitgeber, der Ihr Engagement fordert und Ihre Leistungen zu schätzen weiß. Sie bilden mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen ein kompetentes Serviceteam im Bereich der Reinigung.
Ihr Aufgabengebiet:
- Koordinierung und Optimierung eines reibungslosen Ablaufs der Reinigungsarbeiten
- Koordinierung von Sonderreinigungsleistungen und Grundreinigungen
- Qualitätssicherung der erbrachten Reinigungsleistungen
- Mitarbeit bei der Unterhalts-, Sonder- und Grundreinigung in sensiblen Bereichen
Wir bieten Ihnen:
- eine umfangreiche Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer engagierten Arbeitsgruppe
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- bei entsprechender Leistungsbereitschaft individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeiten mit modernen Reinigungsmaschinen
- keine Nacht- und Wochenendarbeit
- Möglichkeit eines Jobtickets
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
- eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
- einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
- eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Ihr Qualifikationsprofil:
- eine mindestens 3-jährige Erfahrung im Gebäudereinigungs-Handwerk oder eine vergleichbare handwerkliche Ausbilldung
- gute Kenntnisse in MS-Office
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.05.2023. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba[at]gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Thiel entweder per Email sabine.thiel@gfz-potsdam.de oder per Telefon +49 (0) 331-288-1648 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.