
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für Sektion 3.1 Anorganische und Isotopengeochemie im Bereich der Assistenz eine tatkräftige Unterstützung. Unsere Sektion steht für Diversität, technisches Know-how und Neugierde wissenschaftliche Fragen zu entschlüsseln. Dabei sind Sie als Assistent:in der Sektionsleitung unser:e kompetente:r Ansprechpartner:in für administrative Belange der Sektion und fungieren als Schnittstelle zu unseren Mitarbeiter:innen, Gastwissenschaftler:innen und Praktikant:innen aus aller Welt. Wenn Sie ein dynamisches und internationales Arbeitsfeld suchen, sind Sie hier genau richtig!
Teamassistenz (w_m_d)
Kennziffer 7301
Ihr Aufgabengebiet:
- selbstständige Koordination und Organisation des administrativen Tagesgeschäfts, beispielsweise das Terminmanagement, die Bearbeitung von E-Mails, Posteingang und -ausgang, Bestellung und Überwachung von Verbrauchsmaterialien für die Sektion
- Unterstützung der Sektionsleitung (vor Ort am GFZ und an der FU Berlin), u.a. bei der Organisation von Dienstreisen im In- und Ausland, und der Verwaltung des Sektionsbudgets
- Korrespondenz und Kommunikation in Deutsch und Englisch, Übersetzungsarbeiten von Deutsch-Englisch oder Englisch-Deutsch
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen (z.B. Sektionstreffen, Seminare, Workshops)
- Betreuung unserer in- und ausländische Mitarbeiter:innen, Gastwissenschaftler:innen und Praktikant:innen beim Onboarding
- Pflege unserer Sektionswebseite und der GFZ Publikationsdatenbank
- Unterstützung bei der Koordination der Jahresberichte zwischen Sektionsleitung und Departmentleitung (z.B. Drittmittel, Statistiken)
- Assistenz bei der Organisation und Koordination von internen Wartungsarbeiten und allg. Fachdiensten am GFZ für die Sektion
Ihr Qualifikationsprofil:
- eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Berufsausbildung (z.B. Abschluss als staatlich anerkannte:r Fremdsprachensekretär:in) oder eine gleichwertige Qualifikation
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- erste Erfahrungen in der Sekretariatsführung bzw. einer Assistenztätigkeit
- ein vorausschauendes, ergebnisorientiertes Denkvermögen gepaart mit Einsatzfreude und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen und wechselnden Aktivitäten
- eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine präzise, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- die gängigen Office-Anwendungen sind Ihnen vertraut (Word, Excel, Power Point, Outlook)
- der Umgang mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen, Interesse an der Betreuung eines großen „bunten“ Teams ist etwas worauf Sie sich besonders freuen
Wir bieten Ihnen:
- abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
- modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
- eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
- einen einzigartigen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
- eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.04.2023. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba[at]gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Dr. Christof Kusebauch entweder per Email c.kusebauch@gfz-potsdam.de oder per Telefon +49 (0) 331-6264 1798 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.