Die Tätigkeit der Industriemechaniker*innen umfasst das Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen, sowie die Fertigung, Prüfung, Montage und Demontage von einzelnen Bauteilen und kompletten Baugruppen.
Die Ausbildung beginnt immer zum neuen Schuljahr im August/September mit einer regulären Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren. Das Verkürzen der Ausbildung ist bei guten Leistungen möglich.
Bei Interesse ist ein Auslandspraktikum für 4 bis 6 Wochen realisierbar.
Ausbildungsorte:
Praktisch: Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Zentralwerkstatt/Hochdruckwerkstatt
Telegrafenberg
14473 Potsdam
Theoretisch:
Oberstufenzentrum Teltow-Fläming
Am Birkengrund 1
14974 Ludwigsfelde