Die Ozeane sowie die Schnee- und Eisgebiete der Erde spielen im komplexen Klimasystem eine wichtige Rolle. Besonders aus den tieferen Ozeanschichten und den Polarregionen fehlen aber wichtige Daten. Mit neuen Beobachtungssystemen und Methoden zur Datenanalyse und Modellierung wollen wir aufklären, wie Ozeane und Kryosphäre das Klima beeinflussen und selbst auf die Erderwärmung reagieren, etwa hinsichtlich Temperaturverteilung, Kohlenstoffspeicherung Nährstoffkreisläufen, Meeresspiegelanstieg oder Ausdehnung des Meereises.
Im Fokus der gemeinsamen Aktivitäten der an Topic 2 beteiligten Helmholtz-Zentren AWI, GEOMAR und GFZ liegen zum einen die Veränderungen des Meeresspiegels und der Eismassen sowie zum anderen die Frage, wie sich Häufigkeit und Amplituden extremer Klimaereignisse in einer sich erwärmenden Welt verändern – sowohl in der Vergangenheit wie auch in der Gegenwart und Zukunft. Ein Schwerpunkt der Forschung ist darauf ausgerichtet, die Überwachungs- und Prognosekapazitäten auf Zeitskalen von Tagen bis hin zu hundert Jahren zu verbessern.
Der Beitrag des GFZ zu Topic 2 konzentriert sich insbesondere auf folgende Punkte:
Mehr erfahren: Link zu Topic 2 (folgt in Kürze) │Alfred-Wegener Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung