Eine der großen Herausforderungen des Helmholtz-Forschungsbereichs Erde und Umwelt ist es, die Ursachen und die Folgen von Naturgefahren zu verstehen. RU4 untersucht Naturgefahren und damit verbundene Risiken und trägt zu Anpassungsstrategien bei. Mit unserem interdisziplinären Team aus dem GFZ und kooperierenden Partnerinstitutionen untersuchen wir grundlegende Prozesse, die zu einzelnen oder kaskadierenden Naturgefahren führen und modellieren deren tatsächliche sowie zu erwartende Konsequenzen. Wir entwickeln Methoden, um Naturgefahren und -risiken zu quantifizieren und vorherzusagen. Auf dieser Basis entwickeln wir auch Frühwarnsysteme. Um unsere Modelle zu validieren, nutzen wir unsere weltweiten Monitoring-Netzwerke und Observatorien. Wir legen großen Wert auf Wissenstransfer in die Gesellschaft: Unsere Daten und Dienste sind von hoher Relevanz für viele Menschen. RU4 trägt ausschließlich zum Topic „Naturgefahren“ des Helmholtz-Programms „Geosystem: Die Erde im Wandel“ bei.
*Anm.: RU steht für Research Unit; eine Bezeichnung, die mit Forschungseinheit übersetzt werden kann. Am GFZ bestehen solche Forschungseinheiten aus unterschiedlichen Organisationseinheiten (z.B. Sektionen, Arbeitsgruppen).