Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir die Fortbildung nochmals am 2. Juni, 9. Juni und 16. Juni, jeweils von 15.30 bis 18 Uhr an.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an (schuelerlabor@gfz-potsdam.de). Die Zahl der verfügbaren Plätze ist beschränkt.
Hier finden Sie alle Informationen als PDF im Überblick.
Die Schulprogramme des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel und des Deutschen GeoForschungsZentrums, GFZ Potsdam bieten eine virtuelle Fortbildungsreihe für Lehrkräfte an. In drei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen werden verschiedene Aspekte der Klimaforschung, der Klimamodellierung und der Klimawandelleugnung vorgestellt, um Lehrkräften Hilfestellung für die Auseinandersetzung mit diesem Thema im Unterricht zu geben.
Die Veranstaltung findet an drei Nachmittagen, jeweils 15.30 - 18.00 Uhr statt:
16. März 2022(Teil 1): Der Klimawandel: Beobachtungen und Mechanismen
23. März 2022 (Teil 2): Klimaprognosen: Funktionsweise und Rolle von Klimamodellen
30. März 2022 (Teil 3): Klimawandel-Skepsis: oft benutzte Argumentationsweisen
Inhalt: Wir beschäftigen uns mit den verschiedenen Faktoren, die das Klima beeinflussen, und erklären, wie und warum das Klima der Vergangenheit erforscht wird und welche Methoden hierfür zur Verfügung stehen. Beleuchtet werden auch die Rolle der Ozeane, Meeresspiegelschwankungen, die Gletscherschmelze und die Ozeanversauerung. Im zweiten Teil geht es um Klimaprognosen mit Klimamodellen, sowie deren Stärken aber auch Grenzen. Anhand eines einfachen Klimamodells untersuchen dabei die Teilnehmenden das Zusammenwirken verschiedener Komponenten des Klimasystems. Der letzte Teil konzentriert sich auf gängige Argumente von Leugnern des Klimawandels: diese werden sowohl inhaltlich analysiert als auch mit Blick auf typische Muster der Argumentationsweisen und Strategien betrachtet.
In der Fortbildung wird Material zur Verfügung gestellt, das mit relativ geringem Aufwand im Unterricht einsetzbar ist (z.B. Anleitungen für Experimente, Arbeitsblätter, Hinweise zu Online-Tools und Apps, Literaturtipps und Links zu weiterführenden Informationen). Die kostenfreie Veranstaltung findet per Zoom-Videokonferenz statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 11. März 2022 per E-Mail an (schuelerlabor@gfz-potsdam.de). Die Zahl der verfügbaren Plätze ist beschränkt. Die Einwahldaten und weitere Informationen zum Kurs erhalten Sie nach der Anmeldung.