Helmholtz-Zentrum Deutsches Geoforschungszentrum

GSHAP

Online-Service zur Generierung von GSHAP-Karten und Bereitstellung von GSHAP-Daten.

Gedruckte Karten sind leider nicht mehr verfügbar.

 

Das wesentliche Ziel von GSHAP bestand darin, eine globale Karte der Erdbebengefährdung zu berechnen, die regional harmonisiert ist und sich auf modernen Methoden der probabilistischen seismischen Gefährdungseinschätzungen (probabilistic seismic hazard assessments - PSHA) gründen sollte.

Im Rahmen von GSHAP wurden Regionalzentren eingerichtet, die für die Koordinierung und die Realisierung der vier grundlegende Arbeitsschritte moderner Gefährdungsanalysen (PSHA) verantwortlich zeichneten. Diese grundlegenden Arbeitsschritte sind:

  1. Schaffung eines harmonisierten Erdbebenkatalogs
  2. Charakterisierung der seismischen Quellen
  3. Ermittlung geeigneter Modelle der Amplitudenabnahme seismischer Bodenbewegungen von Starkbeben
  4. Berechnungen der seismischen Gefährdung


Die Daten der Weltkarte der Erdbebengefährdung

Die Weltkarte der Erdbebengefährdung stellt die seismische Gefährdung als Spitzenbodenbeschleunigung mit einer 10%-igen Überschreitenswahrscheinlichkeit in 50 Jahren dar. Das entspricht einer Wiederholungsperiode von 475 Jahren.

Die Zusammenstellung der Weltkarte der Erdbebengefährdung basiert auf der Integration aller Ergebnisse der GSHAP-Regionen und Testgebiete zusammengefasst zu drei größeren GSHAP-Gebieten.

  • Nord- und Südamerika (Shedlock & Tanner, 1999)
  • Asien, Australien und Ozeanien (Zhang et al., 1999; McCue, 1999)
  • Europa, Afrika und der Nahe Osten (Grünthal et al., 1999)

 


Die seismischen Gefährdungsdaten

Karten der seismischen Gefährdung zeigen das Niveau einer gewählten Bodenbeschleunigung, das wahrscheinlich in einer gegebenen Zeitspanne überschritten wird. Programme zur Gefährdungseinschätzung spezifizieren für gewöhnlich eine 10%-ige Wahrscheinlichkeit des Überschreitens (oder eine 90%-ige Nichtüberschreitenswahrscheinlichkeit) eines Bodenbewegungsparameters für eine Zeitdauer von 50 Jahren, was einer Wiederholungsperiode von 475 Jahren entspricht. Die seismischen Gefährdungsdaten beschreiben die Spitzenbodenbeschleunigung (PGA - peak ground acceleration) in ms-2.

 

Aktivitäten und Beiträge der GFZ-Sektion 2.6 zur GSHAP-Weltkarte

Die PSHA Forschungsgruppe um G. Grünthal war für die GSHAP Region 3, d.h. das Gebiet nördlich 46°N und westlich 32°E, verantwortlich. Dabei dienten die Länder Deutschland (D), Österreich (A) und die Schweiz (CH) (D-A-CH-Staaten) als Testgebiet für die GSHAP-Region 3. In der Abschlussphase des Projektes hatte die Potsdamer Gruppe zusätzlich die Aufgaben der GSHAP Regionalzentren 4, 5, and 6 übernommen.

Seismische Quellregionen

Seismische Quellregionen für die Gefährdungseinschätzung der GSHAP-Region 3 sowie des Mittelmeerraumes: Seismische Quellregionen des GSHAP-Regionalzentrums Potsdam (rot), des Sub-Zentrums Barcelona (blau), der italienischen Gruppe (dunkelviolett), der griechischen Gruppe (gelb), des British Geological Service Edinburgh für den Balkan (zyan) und des Kaukasus-Projektes (schwarz). Der vollständige Bericht ist unter Grünthal et al. (1999a) zu finden.

Spitzenbodenbeschleunigungskarte für eine 90%-ige Nichtüberschreitenswahrscheinlichkeit in 50 Jahren für Europa, Afrika sowie für den Nahen und Mittleren Osten. Der vollständige Bericht ist unter Grünthal et al. (1999b) zu finden.

GSHAP-Weltkarte der Erdbebengefährdung
(Giardini et al., 1999; Shedlock et al., 2000)
Weitere Details siehe: www.seismo.ethz.ch/GSHAP/index.html


Referenzen und Literatur:

Giardini, D., Grünthal, G., Shedlock, K. M. and Zhang, P. (2003) The GSHAP Global Seismic Hazard Map. In: Lee, W., Kanamori, H., Jennings, P. and Kisslinger, C. (eds.): International Handbook of Earthquake & Engineering Seismology, International Geophysics Series 81 B, Academic Press, Amsterdam, 1233-1239.

Grünthal, G. (2000) Die Weltkarte der Erdbebengefährdung - Ergebnis des globalen Forschungsprogramms zur Abschätzung der seismischen Gefährdung (GSHAP). In: Zweijahresbericht 1998/1999, GeoForschungsZentrum Potsdam, Potsdam, 115-122.

Shedlock, K. M., Giardini, D., Grünthal, G. and Zhang, P. (2000) The GSHAP Global Seismic Hazard Map. Seismological Research Letters 71(6), 679-686.

Grünthal, G. and GSHAP Region 3 Working Group (1999a) Seismic hazard assessment for central, north and northwest Europe: GSHAP Region 3. Annali di Geofisica 42(6), 999-1011.

Dimaté, C., Drake, L., Yepez, H., Ocola, L., Rendon, H., Grünthal, G., Giardini, D. (1999) Seismic hazard assessment in the Northern Andes (PILOTO Project). Annali di Geofisica 42(6), 1039-1055.

Grünthal, G., Bosse, C., Sellami, S., Mayer-Rosa, D., Giardini, D. (1999b) Compilation of the GSHAP regional seismic hazard for Europe, Africa and the Middle East. Annali di Geofisica 42(6), 1215-1223.

Giardini, D., Grünthal, G., Shedlock, K. M., Zhang, P. (1999) The GSHAP Global Seismic Hazard Map. Annali di Geofisica 42(6), 1225-1228.

Grünthal, G., Bosse, C., Mayer-Rosa, D., Rüttener, E., Lenhardt, W., Melichar, P. (1995) Across-boundaries seismic hazard maps in the GSHAP-Region 3 - case study for Austria, Germany, and Switzerland. 24th General Assembly, European Seismological Commission (Athens/Greece 1994). Proceedings, Vol. II, 1542-1548.

Grünthal, G. (1994) The GSHAP-Regional Centre in Potsdam: progress report. 24th General Assembly, European Seismological Commission (Athens/Greece 1994). Proceedings and Activity Report 1992-1994, Vol. III, 1535-1541.

zurück nach oben zum Hauptinhalt